SCHAUZHR
  • Home
  • Expertise & Fokus
  • Executive Search
  • HR Consulting
  • Für Kandidaten
  • Werte
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
  • Englisch
  • Deutsch

Cost of Vacancy

Rekrutierung

In vielen Unternehmen herrscht bis heute der Irrglaube, dass sich durch unbesetzte Stellen Kosten einsparen lassen. Unberücksichtigt bleibt, dass in der Theorie jeder Mitarbeiter einen Anteil am Unternehmenserfolg trägt. Sollte dem nicht so sein, so kam es in der Vergangenheit wohl zu Managementfehlern.

Falsch ist auch die Annahme, dass man Vakanzen möglichst lange aussitzen und erst reagieren sollte, wenn der Druck der restlichen Belegschaft die eigene Schmerzgrenze übersteigt. Den individuellen wirtschaftlichen Beitrag einmal außen vor gelassen, vernachlässigt diese Sichtweise eine zunächst nahezu unsichtbar einsetzende Abwärtsspirale. Die restliche Belegschaft leistet zwangsläufig mehr, reagiert aber nur noch, löscht Brände und entfaltet kein kreatives, innovatives und produktives Potential mehr. Es kommt zu Frust, Überlastungen, Ausfällen, Unzufriedenheit und zwangsläufig zu Fluktuation.

Gleichzeit schlägt die Unterbesetzung zu Kunden, Partnern und Dienstleistern durch, ebenso wie im Laufe der Zeit zu potentiellen Bewerbern. Das Dilemma ist perfekt. Irgendwann lässt sich diese Entwicklung nur noch mühsam verlangsamen, aufhalten oder gar umdrehen. Die ökonomischen Auswirkungen auf das Unternehmen sind langfristig oft eklatant und können schlimmstenfalls bis zur Einstellung des Geschäftsbetriebes führen.

Die genaue Höhe der Cost of Vacancy zu berechnen ist dabei eine komplizierte Aufgabe. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, die nicht immer exakt monetär beziffert werden können. Die Harvard University hat eine näherungsweise Formel entwickelt, der in der Fachwelt eine hohe Plausibilität zugesprochen wird:

Jahresgehalt/Arbeitstage * Faktor * Time to Hire = Cost of Vacancy

Dabei steht:

  • Das Jahresgehalt für das Bruttojahresgehalt, welches in der Position verdient wird.
  • Die durchschnittliche Anzahl an Arbeitstagen pro Jahr.
  • Der Faktor für den Beitrag, den die Stelle zum Unternehmensumsatz leistet. Dieser geht von 1 (wenig direkter Beitrag) bis 3 (viel direkter Betrag).
  • Die Time to Hire für den durchschnittlichen Zeitraum, in dem die Stelle neu besetzt werden kann.

Daraus geht hervor, dass bei einem mittleren Faktor 2 ein halbes Jahr der unbesetzten Stelle genauso viel kostet wie ein komplettes Jahresgehalt derselben Stelle. Bei Faktor 3 ist dieser Wert hingegen schon nach 4 Monaten erreicht.

Der Cost of Vacancy erfüllt somit gleich zwei Zwecke. Zunächst ermöglicht er es unterschiedliche Vakanzen gegeneinander aufzuwiegen und zu priorisieren – auch wenn die Kenngröße nicht unbedingt der einzige Faktor sein sollte. Zudem lässt sich daraus im nächsten Schritt das Budget für das Recruiting ableiten.

Fazit:

Unbesetzte Stellen kosten also nicht nur Geld, Sie riskieren auch den Betriebsfrieden, die Kundenzufriedenheit und letztlich, sollten alle Warnzeichen ignoriert werden, das Unternehmen.

16. Februar 2023/0 Kommentare/von Bernd Schauz
Schlagworte: Erfolg, Führung, HR Consulting, Management, Rekrutierung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://schauz-hr.com/wp-content/uploads/2021/09/logo-schauz-hr.png 0 0 Bernd Schauz https://schauz-hr.com/wp-content/uploads/2021/09/logo-schauz-hr.png Bernd Schauz2023-02-16 17:21:472023-02-17 12:50:54Cost of Vacancy
Das könnte Dich auch interessieren
2. Jahrestag Logo 2. Jahrestag Schauz HR
Shane RodgersLinkedIn Der Karriereratschlag, den ich mit 25 gerne gehabt hätte
Nach der Vermittlung Was geschieht nach der Vermittlung?
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • In eigener Sache
  • Karriereratschlag
  • Rekrutierung
  • So arbeitet SchauzHR

Schlagwörter

Arbeit Arbeitgeberwechsel Ausland Berufsleben Change Chefs Covid Debriefing Emotionale Kapazität Entertainment Erfolg Freizeitindustrie Freunde Führung Gemeinschaft HR Consulting Jubiläum Karriere Karriereratschlag Kulturelle Unterschiede Kundenbetreuung Management Menschen Mobiles Arbeiten Neuer Job New work Onboarding personalvermittlung Persönliche Ethik Recruiting Rekrutierung Review Scheitern Sport Vermittlung Wohltätigkeit Wunschkandidat Zuhören Übergabe

Kontakt

Schauz HR Consulting GmbH
Hegestraße 40
20251 Hamburg

T: +49 40 22 85 85 130
E: office@schauz-hr.com

Über SCHAUZHR

Als inhaber­geführte und unabhängige Agentur für Personal­vermittlung durch Executive Search sind wir spezialisiert auf die Bereiche Sport, Entertainment sowie die Freizeitindustrie. Individueller Service ist für uns selbst­verständlich und wir freuen uns darauf, Sie stets persönlich durch alle Phasen des Projektes zu begleiten, an dessen Ende Sie Ihre neue Top-Führungskraft besetzen.

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023
SCHAUZHR. All rights reserved.

Ein neuer JobEin neuer JobJob-HattrickJob-Hattrick
Nach oben scrollen